Identity area
Reference code
SE S-HS L139:19
Title
Walter Berendsohns manuskript m. m.
Date(s)
Level of description
Series
Extent and medium
Context area
Name of creator
(1884-1984)
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Antologia "An den Wind geschrieben, Lieder der Freiheit 1937-45"
Bettina von Arnim, Das Buch gehört dem König, 1843
Georg Büchner, "Dantons Tod"
Für die Verleihung des Grossen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik, 1965 (tacktal för förtjänstmedaljen)
Charakteristiken. Eine Auswahl deutscher Literaturwerke
Otto Czierkis "Phantasiestrasse"
Eines der mächtigsten Bücher der Weltliteratur
Theodor Fontanes Roman "Effi Briest"
Leonhard Frank, Die Jünger Jesu
Gerhart Hauptmanns Drama vom Weberaufstand
Friedrich Hebbels Maria Magdalena
Hugo von Hofmannsthal, Der Tor und der Tod
Friedrich Hölderlin, "Hyperion"
Israel muss leben bleiben
Franz Kafkas Roman Der Prozess
Krankheit als Motiv in den Erzählungen Thomas Manns
Erhard Kästner, Zeltbuch von Tumilad
Meine Erfarungen mit der Homöopathie
Die Märchen der Brüder Grimm
Mein Weg zum Weltbürger
Nelly Sachs, Dichterin jüdischen Schicksals
Nelly Sachs Ekstatischer aufstieg und künstlerische Entwicklung
Der übersteigerte Individualismus
Jakob Wassermann, Christian Wahnschaffe, 1919
Frank Wedekinds Märchenschwanz "König Nicolo"
Der Weg ins Heimatlose
Wer hat A. Hitlers Buch "Mein Kampf" rechtzeitig und bis zum Ende gelesen
Bettina von Arnim, Das Buch gehört dem König, 1843
Georg Büchner, "Dantons Tod"
Für die Verleihung des Grossen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik, 1965 (tacktal för förtjänstmedaljen)
Charakteristiken. Eine Auswahl deutscher Literaturwerke
Otto Czierkis "Phantasiestrasse"
Eines der mächtigsten Bücher der Weltliteratur
Theodor Fontanes Roman "Effi Briest"
Leonhard Frank, Die Jünger Jesu
Gerhart Hauptmanns Drama vom Weberaufstand
Friedrich Hebbels Maria Magdalena
Hugo von Hofmannsthal, Der Tor und der Tod
Friedrich Hölderlin, "Hyperion"
Israel muss leben bleiben
Franz Kafkas Roman Der Prozess
Krankheit als Motiv in den Erzählungen Thomas Manns
Erhard Kästner, Zeltbuch von Tumilad
Meine Erfarungen mit der Homöopathie
Die Märchen der Brüder Grimm
Mein Weg zum Weltbürger
Nelly Sachs, Dichterin jüdischen Schicksals
Nelly Sachs Ekstatischer aufstieg und künstlerische Entwicklung
Der übersteigerte Individualismus
Jakob Wassermann, Christian Wahnschaffe, 1919
Frank Wedekinds Märchenschwanz "König Nicolo"
Der Weg ins Heimatlose
Wer hat A. Hitlers Buch "Mein Kampf" rechtzeitig und bis zum Ende gelesen