Identity area
Reference code
SE S-HS L139:16
Title
Walter Berendsohns manuskript m. m.
Date(s)
Level of description
Series
Extent and medium
Context area
Name of creator
(1884-1984)
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Der Antisemitismus
Johannes Edfelt, Birger Sjöberg, Konturer av liv och dikt
Eine Wendung der jüdischen Geschichte
Ein Intermezzo Peter de Mendelssohn
Eine Flüchtlingszeitschrift mit erdumspannender Wirkung
Ein Kenner urteilt über Israel und die Araber
"Eli, ein Mysterienspiel vom Leiden Israels" von Nelly Sachs
Fesselnde Geschichten von den Glaubenskämpfen
Flüchtlingsschicksale in Frankreich 1939-1940
"Innere Emigration"
Jüdische Probleme in der deutschen Emigranten-Literatur
Karl Lange, Hitlers unbeachtete Maximen
Heinrich Mann, "Die kleine Stadt"
Thomas Mann, Persönlichkeit und Werk
Meine neunte Israelfahrt
Die Renaissance einer Nation in harter Arbeit
Schalom, der Friedensgruss Israels
Från senatsdirektör Erich Läths verkningskrets
Sonnentage auf Lidingö
Sven Stolpe, Dag Hammarskjölds andliga väg
August Strindberg (ur Ockulta dagboken), Äktenskapet med Harriet Bosse
Strindbergs "yrkesmässiga självplågeri"
Die Stimme eines deutschen Pfarrers
Die Suche nach dem Sinn
Synpunkter på Pär Lagerkvist
Synnöve
Tagebuch meiner Israelfahrt 1974
Professor Herbert Tingstens Bekenntnis zu Israel
Topsöe-Jansen, H. C. Andersen og andre studier
Unser Zeitalter der Lager
Überseeclub Hamburg, Vortrag "Die schwedische Kultur" (1927)
Wege internationaler Hilfe für das deutsche Judentum
Gunnel Weidel, Helgon och gengångare, gestaltningen av kärlek och rättvisa i Selma Lagerlöfs diktning
Die Verwandlung
Wer hat Hitlers "Mein Kampf" ganz und rechtzeitig gelesen
Elias Wessén, Kortfattad etymologisk ordbok
Wohlfahrtsstaat Schweden
Von schwedischer Demokratie
Per Wästberg, Afrika berättar
Zeitkritische Romane des 20 Jahrhunderts
Zur Müssenerarbeit
Zur Israel-Einsamlung 1954
Zwei Öre für jedes ausgeliehene Buch
Är inte litteraturhistorien också en del av konsthistorien?
Johannes Edfelt, Birger Sjöberg, Konturer av liv och dikt
Eine Wendung der jüdischen Geschichte
Ein Intermezzo Peter de Mendelssohn
Eine Flüchtlingszeitschrift mit erdumspannender Wirkung
Ein Kenner urteilt über Israel und die Araber
"Eli, ein Mysterienspiel vom Leiden Israels" von Nelly Sachs
Fesselnde Geschichten von den Glaubenskämpfen
Flüchtlingsschicksale in Frankreich 1939-1940
"Innere Emigration"
Jüdische Probleme in der deutschen Emigranten-Literatur
Karl Lange, Hitlers unbeachtete Maximen
Heinrich Mann, "Die kleine Stadt"
Thomas Mann, Persönlichkeit und Werk
Meine neunte Israelfahrt
Die Renaissance einer Nation in harter Arbeit
Schalom, der Friedensgruss Israels
Från senatsdirektör Erich Läths verkningskrets
Sonnentage auf Lidingö
Sven Stolpe, Dag Hammarskjölds andliga väg
August Strindberg (ur Ockulta dagboken), Äktenskapet med Harriet Bosse
Strindbergs "yrkesmässiga självplågeri"
Die Stimme eines deutschen Pfarrers
Die Suche nach dem Sinn
Synpunkter på Pär Lagerkvist
Synnöve
Tagebuch meiner Israelfahrt 1974
Professor Herbert Tingstens Bekenntnis zu Israel
Topsöe-Jansen, H. C. Andersen og andre studier
Unser Zeitalter der Lager
Überseeclub Hamburg, Vortrag "Die schwedische Kultur" (1927)
Wege internationaler Hilfe für das deutsche Judentum
Gunnel Weidel, Helgon och gengångare, gestaltningen av kärlek och rättvisa i Selma Lagerlöfs diktning
Die Verwandlung
Wer hat Hitlers "Mein Kampf" ganz und rechtzeitig gelesen
Elias Wessén, Kortfattad etymologisk ordbok
Wohlfahrtsstaat Schweden
Von schwedischer Demokratie
Per Wästberg, Afrika berättar
Zeitkritische Romane des 20 Jahrhunderts
Zur Müssenerarbeit
Zur Israel-Einsamlung 1954
Zwei Öre für jedes ausgeliehene Buch
Är inte litteraturhistorien också en del av konsthistorien?